Die Ätherwellengeige, auch Ätherophon,
Termenvox oder Theremin genannt,
ist ein elektronisches Musikinstrument, dass 1919 vom russischen Professor
Lev Sergejewitsch Termen erfunden und erstmals gespielt wurde.
Die Tonhöhe ist hierbei abhängig vom Abstand des Bogens/Körperteils
vom Sensor.
Bedingt durch die ungewöhnliche Spielweise ergibt sich ein einzigartiger,
ziehender elektronischer Klang.
Ich habe das historische Instrument mit modernen elektronischen Bauelementen
nachgebaut und biete Ihnen dieses Gerät hiermit auch an.